Reisen sind Erlebnisse für die Sinne. Mit einer Kamera fangen Sie die Eindrücke Ihres Urlaubs in Fotoform ein und nehmen sie mit nach Hause. Urlaubsbilder wecken Erinnerungen und erlauben es Ihnen, diese mit Familie, Freunden und Bekannten zu teilen. Doch wie gelingen Urlaubsfotos, die die Magie der bereisten Orte einfangen? Wir verraten es Ihnen. Mit unseren Tipps erfahren Sie, wie Sie Fotos machen, die faszinieren.
Sei es an einem traumhaften, verborgenen Sandstrand oder auf einer belebten italienischen Piazza: Die Eindrücke, die Sie im Urlaub sammeln, können manchmal überwältigend sein. Ein gelungenes Urlaubsfoto schafft es, das Licht, die Farben und die Stimmung eines Ortes einzufangen und auf den Betrachter oder die Betrachterin zu übertragen. Dies gelingt Ihnen, wenn Sie Motiv, Licht und Perspektive aufeinander abstimmen.
Welche Motive sich anbieten, hängt ganz von Ihrem Urlaubsort ab. Auf einer Städtereise fangen Sie mit Architekturfotografie die ortstypische Bauweise ein und vermitteln ein Gefühl für den Baustil einer Region oder das Flair einer Stadt.
Mit Streetfotografie halten Sie wiederum stimmungsvolle Alltagssituationen fest. Sei es das geschäftige Treiben auf einem Marktplatz, eine Warteschlange vor einer Eisdiele oder der Verkehr zur Rushhour: Authentische Urlaubsbilder dieser Art spiegeln das Lebensgefühl eines Ortes in besonderer Weise wider.
Porträtfotos an Ihrem Urlaubsort? Ja, unbedingt! Machen Sie schöne Bilder von sich und Ihren Mitreisenden in entspannter Atmosphäre. Sie reisen alleine? Kein Problem! Denn auch im Urlaub können besondere Begegnungen entstehen. Möchten Sie Menschen aus der Nähe fotografieren, dann sprechen Sie vorher mit ihnen und fragen Sie nach ihrem Einverständnis.
Sind Sie an Ihrem Urlaubsort von Natur umgeben, wie etwa bei einem Strandurlaub am Meer, einer Wanderung durch die Berge oder einer Rucksackreise durch tropische Wälder, bieten sich stimmungsvolle Landschaftsfotos an. Ob Panorama oder Detailfoto: Mit Landschaftsfotografie fangen Sie die Schönheit der Natur an Ihrem Aufenthaltsort ein.
1. Nutzen Sie die Magie des Lichts
Das Geheimnis herausragender Urlaubsfotos ist in vielen Fällen das Licht. Besonders eindrucksvoll wirken
Motive zur Goldenen Stunde. Das ist die Zeit kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang.
Gerade Landschaftsaufnahmen, aber auch Porträtfotos und Architekturmotive werden durch das goldene,
diffuse Sonnenlicht wunderbar in Szene gesetzt. Ebenso lohnend ist das Fotografieren zur
Blauen Stunde, kurz vor Sonnenaufgang oder
kurz nach Sonnenuntergang.
2. Suchen Sie nach Bezugspunkten und Rahmen
Haben Sie sich für ein Motiv entschieden, nehmen Sie natürliche Rahmen in der Umgebung zur Hilfe, um einen
geeigneten Bildausschnitt zu wählen. Rahmen führen den Blick, können aber auch interessante Spannungen erzeugen.
Das Urlaubsfoto am Strand wirkt besonders harmonisch, wenn das Motiv durch Palmen eingerahmt wird. An Gebäuden
bilden rankende Pflanzen, Türen oder Fenster schöne Umrandungen. Aber auch Brücken, Mauern oder Säulen können
Bezugspunkte sein und Ihr Motiv besser zur Geltung bringen.
3. Experimentieren Sie
Unterschiedliche Tageszeiten, Perspektiven, aber auch das Wetter haben einen großen Einfluss darauf, welche
Stimmung Ihre Urlaubsfotografie erzeugt. Ein und dasselbe Motiv kann bei Regen dramatisch wirken, bei Sonnenschein
heiter, zur Blauen Stunde erhaben und kurz vor Sonnenuntergang besonders romantisch. Probieren Sie ungewöhnliche
Perspektiven aus, insbesondere bei bekannten Motiven wie etwa berühmten Sehenswürdigkeiten. Damit setzen Sie
Altbekanntes originell in Szene.
4. Nutzen Sie die Gunst der frühen Stunde
Möchten Sie berühmte Monumente und Sehenswürdigkeiten ohne Menschenmassen und Touristen fotografieren, lohnt
es sich etwas früher aufzustehen. Am frühen Morgen haben Sie die besten Chancen, beliebte touristische Motive
ganz ungestört abzulichten.
Idealerweise passen Sie Ihre Ausrüstung an Ihre Bedürfnisse und Pläne an. Planen Sie im Urlaub konkrete Foto-Touren,
dann lohnt es sich, eine Kamera und gegebenenfalls verschiedene Objektive mitzunehmen. Fahren Sie hauptsächlich
in den Urlaub, um zu entspannen und liegt der Fokus weniger auf der Fotografie, dann liefert auch das Smartphone
sehr gute Ergebnisse.
Gehen Sie wandern oder auf eine Backpacking-Reise, wählen Sie vorzugsweise ein kompaktes, spiegelloses Modell
ohne zusätzliche Objektive. Das erlaubt Ihnen eine einfache Handhabung und Ihr Gepäck bleibt leicht.
Tipp: Planen Sie längere Foto-Ausflüge, ist ein Ersatzakku für Ihre Kamera oder eine Powerbank für Ihr Smartphone
empfehlenswert. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Aufnahmen regelmäßig sichern, etwa über ein Cloud-System oder
eine externe Festplatte. Idealerweise nutzen Sie für Ihre Kamera Speicherkarten mit kleinerem Speicher, aber
nehmen dafür mehrere mit. So stellen Sie sicher, dass bei einem technischen Defekt nicht gleich alle Ihre
Fotos betroffen sind und abhandenkommen.
Ein farbenprächtiger Sonnenuntergang ist ein besonders beliebtes Motiv für Urlaubsfotos und das aus gutem Grund. Das faszinierende wie flüchtige Naturspektakel taucht den Himmel in ein herrliches Farbspiel aus Rot, Orange, Rosa und manchmal sogar Lilatönen. Besonders beeindruckend lässt sich das Schauspiel an einem Strand mit freiem Blick über das offene Meer oder einen Ozean beobachten. Beherzigen Sie die folgenden Tipps für die besten Aufnahmen:
Weißabgleich auf „Schatten“ oder „Wolken“ einstellen: Dadurch erhalten Sie wärmere Farben und bringen die Rot- und Orangetöne des Sonnenuntergangs zur Geltung. Denken Sie jedoch daran, die Einstellungen im Anschluss wieder zu ändern, damit die Fotos im Hotelzimmer oder am nächsten Tag keinen Farbstich erhalten.
Tipp: Auch mit den meisten Smartphones lassen sich faszinierende Urlaubsfotos vom Sonnenuntergang machen. Hier ist es entscheidend, die richtige Belichtungseinstellung vorzunehmen. Öffnen Sie dafür Ihre Kamera-App und fokussieren Sie auf Ihr Motiv. Tippen Sie dann auf den Bildschirm, wird dieser Punkt als Belichtungsmessung verwendet. Ist Ihr Foto überbelichtet, tippen Sie in einen hellen Bereich, dann wird das Bild insgesamt dunkler. Ist es eher zu dunkel, tippen Sie in einen dunklen Bereich des Bildes.
Verewigen Sie Ihre besten Urlaubsfotos in einem Fotobuch. Erstellen
Sie auch eines für die Menschen, die Sie auf Ihrer Reise begleiten und machen Sie ihnen damit ein liebevolles
Geschenk. Sind Ihnen kunstvolle Aufnahmen gelungen, dann halten Sie sie fest auf einem
Premium Poster mit Rahmen. Spezielle
Erinnerungsstücke gestalten Sie zudem mit unseren kreativen Square Prints.
Das Team von Foto-Paradies wünscht Ihnen einen schönen Urlaub und viel Freude beim Fotografieren.
AGB | Datenschutz | Impressum