Spontane Fotos in der Fußgängerzone oder auf dem Gehweg der belebten Hauptstraße: Das sind lediglich zwei von vielen möglichen Locations der Streetfotografie. Mit nur wenigen Tipps und Tricks gelingen wunderschöne authentische Aufnahmen, die sogar ganze Geschichten erzählen können. In der Folge beschreiben wir Ihnen, mit welchen Kameraeinstellungen Sie loslegen können, außerdem, was es zu beachten gilt, wenn Sie Passanten fotografieren. Und: Wie Ihr Streetfoto Ihr Zuhause bereichern kann.
Interessante, stimmungsvolle Straßenfotos zeichnen sich durch die Beobachtung von Alltagssituationen aus. Der besondere Reiz entsteht durch die realen, ungestellten und damit authentischen Momente. Sie zeigen Ihnen mitunter vollkommen fremde Menschen inmitten einer Szenarie.
Für die Streetfotografie sind die Einstellungen der Kamera abhängig vom Motiv, das Sie festhalten möchten.
Wählen Sie eine Blende, die auch bei flüchtigen Straßenbegegnungen genügend Schärfentiefe besitzt. Möchten
Sie Porträts in den Vordergrund rücken lassen und den Hintergrund unscharf stellen? Dann wählen Sie eine
offenere Blende von zum Beispiel f/4.0. Bei einer weit geöffneten Blende, zum Beispiel f/1.8, kann es schnell
passieren, dass der gewünschte Fokuspunkt in der Unschärfe verschwimmt.
Für Szenerien, bei denen Sie keine Fokuspunkte setzen möchten, eignet sich eine kleinere Blende von zum
Beispiel f/11. Sie erfordert dagegen eine längere Belichtungszeit. Dadurch können die Aufnahmen wiederrum
verwackeln. Wenn Sie unsicher sind, vertrauen Sie auf die ISO- und Belichtungsautomatik in Ihrer Kamera oder
Ihrem Smartphone.
Gehen Sie auf Expedition, um interessante Locations zu finden: Großflächige, hübsche Graffitis oder die
filigranen Hausfassaden einer Altstadt können zum Beispiel zum hervorragenden Hintergrund für das Ablichten
von Passanten werden. Suchen Sie sich einen Ort, der eine gute Lichtsituation bietet, und warten Sie mit
der Kamera darauf, dass sich ein besonderes Motiv ergibt. Halten Sie die Augen offen nach Kontrasten.
Wie wirken zum Beispiel fein angezogene Passanten vor einer rebellischen Wandmalerei?
Nutzen Sie die Möglichkeit, beim Fotografieren auf der Straße Geschichten zu erzählen. Egal, ob Sie ein
flanierendes Pärchen einfangen oder einen Wochenmarkt fotografieren: Überall werden Sie das Potenzial für
authentische Bilder entdecken. Verstehen Sie sich selbst als stiller Beobachter, egal, ob Sie ein Porträt
oder einen Straßenzug fotografieren. Gerade, wenn niemand der Fotografierten direkt in die Kamera schaut, entwickeln
Straßenfotos ihren ganz eigenen Charme. Alternativ können Sie auch nach Licht- und Schattenspielereien suchen.
Leuchtreklame, Straßenlaternen oder hell erleuchtete Schaufenster bieten im Dämmerlicht stimmungsvolle Bilder
für Ihre Straßenfotografie.
Gerade, weil die Besonderheit der Straßenfotografie darin besteht, unbekannte Menschen und Straßenzüge zu
fotografieren, stellt sich hier oft die Frage nach dem rechtlichen Rahmen. Darf ich fremde Menschen einfach
so fotografieren? Nein, denn grundsätzlich gilt, dass jeder Mensch das Recht am eigenen Bild hat und um
Erlaubnis gefragt werden muss, wenn er fotografiert wird. Doch es gibt eine Ausnahme: Die Panoramafreiheit
erlaubt das Fotografieren von Gebäuden und Straßenszenen, sofern dies auf öffentlichen Wegen, Straßen oder
Plätzen passiert. Seien Sie dabei trotzdem respektvoll und darauf bedacht, fremde Menschen nicht direkt
in den Fokus des Bildes zu nehmen.
Wer in künstlerischer Absicht fotografiert, darf das außerdem im Rahmen des Kunsturheberrechts ebenfalls ohne
zusätzliche Bitte um Erlaubnis tun. Solang Sie Ihre Fotos nur im privaten Rahmen nutzen und nicht zum Beispiel
auf Social Media veröffentlichen, ist das Fotografieren auf öffentlichen Straßen für den Privatgebrauch in
Ordnung. Sollte aber ein Passant darum bitten, dass Sie ihn nicht fotografieren, akzeptieren Sie das und
löschen bereits geschossene Fotos.
Szenen eines Straßen-Cafés, ein bunter Wochenmarkt oder eine belebte Straße: Das alles sind herrliche Motive, die
sich ganz hervorragend zur Gestaltung Ihrer heimischen Wände eignen. Mit einem Wandbild
oder einem Fotokalender von Foto-Paradies werden aus Ihren
Straßenfotos hochwertige Gestaltungsobjekte für die Wand. Oder wie wäre es mit einer randvoll gefüllten
Bilderbox mit zahlreichen gelungenen Straßenfotos?
Inszenieren Sie Ihre Lieblingsmotive ganz neu mit unseren hochwertigen Fotoprodukten.
Das Team von Foto-Paradies wünscht Ihnen viel Spaß!
AGB | Datenschutz | Impressum