Ein großer Vorteil der Fotografie mit dem Smartphone ist ihre Flexibilität. Anders als eine Profikamera ist ein Handy unterwegs so gut wie immer dabei. So ist es Ihnen jederzeit möglich, von den schönsten Augenblicken eindrucksvolle Momentaufnahmen festzuhalten. Für eine optimale Smartphone-Fotografie sind praktisches Zubehör für Ihr Handy und clevere Tricks beim Fotografieren die besten Helfer.
Ein Smartphone bietet deutlich mehr Hilfestellungen und Extras zum Fotografieren als nur eine hochauflösende Kamera. Durch seine kompakte Größe und das geringe Gewicht ist ein es zunächst einmal praktischer als eine Profikamera. Aber auch technisch bietet es einige Pluspunkte: Die folgenden vier Eigenschaften helfen Ihnen dabei, wunderschöne Fotoergebnisse ganz ohne Profikamera zu erzielen.
Machen Sie sich vor dem Fotografieren mit dem Smartphone Gedanken, wie Sie Ihr Motiv am besten in Szene setzen. Wählen Sie für einen größeren Bildausschnitt beispielsweise bevorzugt das Querformat und nutzen Sie für ideales Licht die Morgen- oder Abendstunden zum Fotografieren. Außerdem lohnt es sich, mit der Perspektive zu spielen. Gehen Sie in die Hocke oder lehnen Sie sich beim Fotografieren etwas zurück, um Ihr Motiv in ganz neue Blickwinkel zu rücken.
Mit ganz simplen Tricks ist es gar nicht schwer, mit einem Smartphone traumhafte Fotos zu machen. Denn manchmal machen bereits kleine Kniffe den entscheidenden Unterschied. Achten Sie beim Fotografieren auf die folgenden Aspekte, um das Beste aus Ihrer Smartphone-Kamera herauszuholen:
Neben den nützlichen Tipps gibt es für die Smartphone-Fotografie auch innovatives Zubehör, das für spürbar bessere Ergebnisse sorgt. Die folgenden sechs Gadgets erleichtern Ihnen das Fotografieren mit dem Handy und ermöglichen noch schönere Fotoergebnisse.
Die im Smartphone verbaute Kameralinse lässt sich durch externe Objektive ergänzen, die außen an die Kamera geklippt werden. Diese sind mit den meisten Modellen kompatibel. Auf dem Markt finden Sie Varianten mit unterschiedlichen Brennweiten, wie zum Beispiel Fisheye-Linsen für 180-Grad-Aufnahmen, Polfilter-Linsen zur Verminderung von Spiegelungen in Wasser und Glas oder Makro-Linsen für detaillierte Nahaufnahmen sowie Super-Weitwinkel-Linsen.
Sind Sie länger unterwegs und nutzen die Kamera Ihres Smartphones intensiv, zwingt das den Handy-Akku schnell in die Knie. In so einer Situation ist eine Powerbank besonders nützlich. Sie liefert Ihrem Gerät neue Energie, wenn gerade keine Steckdose in der Nähe ist.
Ein Handy-Stativ ist besonders dann hilfreich, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind. Die zusätzliche Stabilität lässt Smartphone-Fotos auch bei schlechtem Licht gestochen scharf werden. Außerdem können Sie in Kombination mit einem Fernauslöser Selbstporträts vor Landschaften oder anderen schönen Hintergründen fotografieren. Eine Alternative zum Stativ ist der Selfie-Stick, mit dem Fotos von Ihnen selbst auch aus der Vogelperspektive möglich sind. Der Auslöser des Smartphones wird entweder über einen Knopf am Stick oder via Bluetooth aktiviert.
Sind die Lichtverhältnisse zum Fotografieren zu schlecht, hilft das sogenannte Selfie-Licht. Dieser Leuchtring wird am Smartphone befestigt und per Berührung gesteuert. Je nach Modell lässt sich so künstlich Kaltlicht, Warmweiß-Licht oder Mischlicht erzeugen, um Ihre Fotoergebnisse zu verbessern.
Für Aufnahmen unter der Wasseroberfläche ist es dringend notwendig, Ihr Smartphone ausreichend zu schützen. Möchten Sie mit Ihrem Smartphone ein Unterwasser-Foto schießen, sollten Sie vorher überprüfen, bis zu welcher Tiefe das Gehäuse wasserdicht ist. Denn nicht jedes Gerät ist unbedingt für einen Tauchgang geeignet. Mit einem Fernauslöser-Unterwasser-Case gehen Sie auf Nummer sicher.
Gerade im Winter ist das Fotografieren mit nackten Händen schnell unangenehm. Kalter Wind macht die Finger klamm und schmälert die Geduld des Fotografierenden. Spezielle Handyhandschuhe halten nicht nur Ihre Hände warm, sondern sind außerdem aus einem speziellen Material gefertigt. Damit können Sie den Touch-Screen Ihres Smartphones weiter bedienen, ohne den Handschuh dafür ausziehen zu müssen.
Mit dem Smartphone in der Tasche haben Sie stets den perfekten Begleiter für spontane Fotos dabei. Und mit unseren Tipps und den passenden Gadgets ist es kinderleicht, sich auch ohne Profikamera an der Porträt- und der Landschaftsfotografie auszuprobieren. So fertigen Sie schöne Andenken, die Sie an Ihre Liebsten verschenken können. Wie wäre es zum Beispiel, die gelungensten Ergebnisse in Form von Fotoabzügen oder Art Prints zu verschicken? Probieren Sie es aus!
AGB | Datenschutz | Impressum