Haben Sie Sie schon einmal die beeindruckenden Werke sogenannter "Light Painting"-Künstler gesehen? Und haben Sie auch über die Präzision gestaunt, mit der sie Kunstwerke aus Licht erschaffen? Mit dem richtigen Know-how und ein bisschen Kreativität zaubern Sie selbst ähnlich schöne Fotos mit Lichtmalerei. Folgende Anleitung und Tipps helfen Ihnen dabei, selbst zum Lichtkünstler zu werden.
Der Schlüssel für das Malen mit Licht liegt in der Langzeitbelichtung. Denn Lichtmalerei auch Lichtgraffiti oder Light Painting genannt - funktioniert am besten im Dunkeln. Sie ist eine besondere Form der Nachtfotografie und trägt beim Ausprobieren bereits Früchte, sobald ein paar Details zur Langzeitbelichtung beachtet werden. Werden die Lichtquellen in einem Bild während der Belichtung bewegt, ziehen sie eine Lichtspur. Dafür verwenden Sie beispielsweise Ihr Smartphone, Leuchtstäbe, Feuerwerk, Taschenlampen oder auch eine Kerze.
Für effektvolle Fotos mit Licht benötigen Sie nur wenig Material. Folgende fünf Utensilien bilden die ideale Ausstattung, um beeindruckende Fotografien aus Lichteffekten selbst anzufertigen.
Fotografieren Sie im manuellen Modus mit einem ISO-Wert von 100 und einer kleinen Blende zwischen f8 und f10. Besonders wichtig ist eine lange Belichtungszeit von mehreren Sekunden. So haben Sie ausreichend Zeit, um Ihr Bild mit leuchtenden Utensilien zu malen, ohne eine Überbelichtung zu riskieren. Für Belichtungszeiten, die länger als 30 Sekunden dauern, benötigen Sie den sogenannten Bulb-Modus. Dann könnte es jedoch notwendig werden, für ein gelungenes Fotoergebnis mit dem ISO-Wert - also der Lichtempfindlichkeit der Kamera - zu experimentieren.
Welche Lichtkreation soll es sein? Probieren Sie zum Start verschiedene Leuchtquellen aus und sammeln Sie
auf diesem Weg für Ihre Lichtmalerei erste Ideen und Inspirationen.
Bunte Farben
Nicht nur leuchtende Lichter, auch verschiedene Farben lassen die Lichtmalerei ganz besonders beeindruckend
wirken. Mit Farbfolien färben Sie Ihr Foto ein. Sie werden über das Objektiv Ihrer Kamera gelegt.
Damit können Sie kreative Effekte oder auch bestimmte Stimmungen kreieren.
Kinetische Lichtmalerei
Wenn Sie die Kamera statt der Lichtquelle bewegen, erzeugt dies einen beeindruckenden Effekt. Dabei
verschwimmen sowohl die Umgebung als auch die Leuchtquelle, sodass Sie die Bewegung spielerisch einfangen.
Anders als ein versehentliches Verwackeln lässt sich das Verschwimmen aus der Bewegung gezielt als Stilelement einsetzen.
Skulpturen
Mit geschwungenen Bewegungen während der Aufnahmen zeichnen Sie skulpturale Figuren ins Dunkel. Nach ein
paar Versuchen lassen sich so faszinierende Lichtskulpturen zeichnen. Das funktioniert am besten mit
Lichtschwertern, die Sie entweder fertig kaufen oder auch selbst basteln können.
Texte schreiben
Besonders für Neujahrsgrüße ist die Lichtmalerei mit Buchstaben sehr beliebt. Achten Sie hierbei darauf, in
Spiegelschrift zu schreiben. Auch, wenn Druckbuchstaben leichter zu schreiben sind als Schreibschrift, braucht
diese Form der Lichtmalerei viel Übung.
Sind Ihnen während der Lichtmalerei persönliche Meisterstücke gelungen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und
gestalten Sie mit ihnen individuelle Fotogeschenke oder
Wandbilder. Denn je nach Leuchtmittel und Gestaltungsform sind
die Ergebnisse der Lichtmalerei genauso verschieden wie auch beeindruckend.
Das Team von Foto-Paradies wünscht Ihnen viel Erfolg.
AGB | Datenschutz | Impressum