Mein Account

Bitte wähle...
Beim Abmelden werden alle nicht gespeicherten Projekte und Dein Warenkorb aus Sicherheitsgründen gelöscht.
Tipps Bokeh Effekt

Bokeh-Effekt erzeugen: Tipps & Tricks

Der Bokeh-Effekt verleiht Fotografien eine besondere ästhetische Wirkung. Häufig ziert er Porträtfotos und lässt dort den Hintergrund samtig verschwimmen. Funkelnde Lichtpunkte setzen stimmungsvolle Akzente, während das Fotomodell effektvoll in den Vordergrund gerückt wird. Aber auch die Street- und Architekturfotografie sind beliebte Einsatzgebiete. Wie erzeugst Du beim Fotografieren mit Kamera oder Smartphone ein beeindruckendes Bokeh? Das wollen wir Dir in unserem Artikel verraten. Außerdem zeigen wir, wie Du Licht für die Gestaltung Deiner Fotos einsetzen kannst.

Was ist ein Bokeh-Effekt?

Das Wort Bokeh kommt aus dem japanischen und bedeutet so viel wie „unscharf“ oder „verschwommen“. Der Bokeh-Effekt ist bekannt als Gestaltungsmittel in der Fotografie und bezeichnet typischerweise eine starke Unschärfe im Hintergrund und einen scharfen Fokuspunkt im vorderen Bereich. Die Unschärfe kann aber auch im Vordergrund erzeugt werden. Durch den Kontrast zur Unschärfe wird das Hauptmotiv im Fokus freigestellt und sticht dadurch wirkungsvoll heraus.

Ein Kind hält die Hände an den Kopf und lacht in einem grünen Park.
Bokeh-Effekt: Durch die Unschärfe im Hintergrund sticht Dein Hauptmotiv wirkungsvoll heraus.

So entsteht ein Bokeh-Effekt beim Fotografieren

Beim Fotografieren erzeugst Du einen Bokeh-Effekt durch den gezielten Einsatz Deiner Kamera, dem verwendeten Objektiv und den Einstellungsoptionen. Das gelingt Dir sowohl mit einer Kamera als auch mit dem Smartphone.

Eine Person fotografiert mit einer Kamera. Im Hintergrund sind einige unscharfe Lichter zu sehen.
Mit den richtigen Kameraeinstellungen erzeugst Du gezielt den gewünschten Effekt.

Bokeh-Effekt mit Kamera und Objektiv

Für die Kameraeinstellungen gilt: Fotografiere mit einer offenen Blende und einem möglichst kleinen Blendenwert von etwa 1,8 bis 2,8. So erhältst Du eine geringe Tiefenschärfe und kreierst die charakteristische Unschärfe. Nutze die Chance selbst zu entscheiden, welchen Bereich Du scharfstellen möchtest. Dafür stellst Du den Autofokus aus.

Technisch beeinflusst Du das Bokeh Deiner Fotografie durch die Wahl des Objektivs. Im Prinzip eignen sich sowohl Weitwinkel- als auch Standard- und Teleobjektive. Mit einem Teleobjektiv von beispielsweise 200 mm erhältst Du jedoch ruhigere Bokehs und machst diese auch schon mit größeren Blendenwerten möglich. Nutzt Du ein Objektiv mit Festbrennweite, können auch schon weitaus kleinere Brennweiten weiche Bokehs erzeugen. Klassische Objektive für die Porträtfotografie beginnen zum Beispiel bereits bei 50 mm.

Bokeh-Effekt mit dem Handy

Mit dem Smartphone ist es ebenfalls möglich, Bokeh-Effekte zu erzeugen. Einige Modelle verfügen über eine Blendenfunktion. Diese erlaubt es Dir, die Unschärfe für das Bokeh im Nachhinein per Regler einzustellen.

Hände halten ein Smartphone und fotografieren eine Stadt mit vielen leuchtenden Lichtern.
Viele Smartphone-Modelle verfügen über Blendenfunktionen oder einen Portätmodus, mit denen Du den Bokeh-Effekt erzeugen kannst.

Andere Modelle bieten einen sogenannten Porträtmodus an. Dieser erlaubt es Dir, Dein Hauptmotiv scharfzustellen und in den Vordergrund zu heben. Der Rest des Bildes wird in eine samtige Unschärfe getaucht.

Besitzt Dein Smartphone keine dieser Funktionen, kannst Du Dein Hauptmotiv auch vom Hintergrund abheben, indem Du ganz nah an Dein Motiv herangehst. Probiere es zunächst mit alltäglichen Gegenständen wie einem Glas oder einer Flasche auf dem Tisch. Als Lichtquellen im Hintergrund können Lichterketten oder Teelichter dienen.

Glaskugel mit Lichtern im Hintergrund, die ein warmes Gefühl ausstrahlen
Einfach mal ausprobieren: Bewege Dich nah an Dein Hauptmotiv heran und experimentiere mit einfachen Hilfsmitteln wie Lichterketten oder Teelichtern.

Gestaltungstipps und Ideen für traumhafte Fotos mit Bokeh

Geeigneter Hintergrund

Besonders eindrucksvoll werden Deine Aufnahmen bei Nacht und vor einer einfachen Kulisse mit vereinzelten Lichtquellen. Achte dabei auf einen möglichst einfarbigen, unaufgeregten Hintergrund. Bis auf die Lichter sollte nicht viel los sein. Dadurch liegt der Fokus auf Deinem Hauptmotiv und den funkelnden Unschärfekreisen.

Paar umarmt sich unter dem Nachthimmel, sanfte Lichter im Hintergrund, strahlende Emotionen.
In der Nacht entstehen besonders stimmungsvolle Bokeh-Aufnahmen. Vereinzelte Lichter zieren dann als funkelnde Unschärfekreise den Hintergrund.

Unschärfekreise erzeugen

Ein beliebtes Merkmal des Bokeh-Effekts sind die sogenannten Unschärfekreise. Diese erscheinen als schimmernde Lichtpunkte im Unschärfebereich. Erzeugt werden sie durch punktförmige Lichtquellen wie Ampeln, Lichterketten oder auch Tautropfen im Sonnenlicht. Je kleiner die Lichtpunkte sind, desto schärfer sind ihre Umrisse. Dabei können die Unschärfekreise verschiedene Formen aufweisen: von kreisrund bis mehreckig. Ihre Form wird durch die Form der Blendenöffnung beeinflusst. Ist diese siebeneckig, erscheinen auch die Unschärfekreise mit sieben Ecken. Ist Deine Blende rund, erhältst Du auch runde Unschärfekreise.

Begeisterte Menschen in einer stimmungsvollen Umgebung, die Freude und Lebensfreude ausstrahlen
Je kleiner die Lichtquellen im Hintergrund, desto schärfer die Umrisse der Unschärfekreise.

Bokeh-Filter

Einen ganz besonderen Effekt verleihst Du Deinen Aufnahmen mit Filtern, die direkt für das Erzeugen von Bokeh konzipiert wurden. Damit beeinflussst Du die Form der Lichtpunkte auf Deinen Fotos. Statt einfachen Kreisen zieren dann Muster wie Sterne und Herzen Deine Bilder. Die Bokeh-Filter gibt es günstig im Handel zu kaufen. Auch die Handhabung ist einfach, denn sie werden einfach auf das Objektiv aufgeschraubt.

Eine Person steht mit ausgebreiteten Armen im Feld, umgeben von bunten Schmetterlingen und Herzen.
Mit speziellen Filtern, die Du vor Dein Kameraobjektiv schraubst, kannst Du verspielte und kreative Muster in Deine Bilder bringen.

Bokeh im Vordergrund

Setze spannende Akzente und hebe Deine Bilder von den klassischen Bokeh-Fotografien ab. Dafür brauchst Du geeignete Lichtquellen, die sich später auf Deinem Bild als hübsche Unschärfekreise präsentieren. Zu Beginn platzierst Du die Lichter vor Dein Motiv. Besonders gut eignen sich dafür Lichterketten, aber auch natürliche Quellen wie funkelndes Sonnenlicht in Tautropfen ermöglichen Deine Bokehs im Vordergrund. Fotografiere mit einer offenen Blende und fokussieren auf Dein Hauptmotiv, wird sowohl der Hintergrund als auch das Licht im Vordergrund verschwimmen.

Frau mit Lichtern, die Freude und Festlichkeit ausstrahlt
Der Bokeh-Effekt sorgt auch im Vordergrund für spannende Akzente.

Hochwertige Drucke für Deine anspruchsvollen Fotos

Mit unseren Fotoprodukten verwandelst Du Deine Aufnahmen in hochwertige Drucke. Als Gallery Print werden Deine Bokeh-Fotografien kunstvoll in Szene gesetzt und werten damit jeden Raum auf. Du möchtest Deine Aufnahmen gerne verschenken? Erstelle eine individuelle Bilderbox oder mache jemandem mit einem Fotokalender eine Freude.

Das Team von Foto-Paradies wünscht Dir viel Erfolg.

Gallery Print

Stilvolle Präsentation Deiner schönsten Bilder

Junge hält die Hände an das Gesicht im Freien, umgeben von Bäumen

Bilderbox

Alle Aufnahmen in einer stylischen Box

Geschenkbox mit einem Foto auf der Vorderseite, dekoriert mit einem Herz.

Fotokalender

Jeden Monat ein neues Motiv

Ein unscharfes Bild einer Straßenaufnahme mit einem Auto und Lichtern bei Dämmerung. Der Monat November ist am unteren Rand sichtbar.