Die Entwicklung eines Säuglings ist aufregend und schön. Mit unseren Anregungen unterstützen wir Sie dabei, wunderschöne Erinnerungsstücke von Ihrem Kind zu schaffen. Die ersten Babyfotos gelingen schon in den ersten zwei Wochen nach der Geburt, weil das Neugeborene jetzt noch viel schläft. Ab der sechsten Woche findet eine feine Veränderung statt: Ihr Kind wird aktiver und neugieriger. Jetzt können Sie sich an einem natürlichen Baby-Fotoshooting versuchen.
Bevor Sie damit anfangen, Ihr Baby zu fotografieren, geben Sie ihm die Möglichkeit, sich an die Situation zu gewöhnen. Zeigen Sie ihm die Kamera, damit es keine Angst davor hat. Kümmern Sie sich auch frühzeitig um die Requisiten für Ihr Fotoshooting. Sammeln Sie verschiedene Stoffe wie groben oder feinen Strick, um für interessante Kontraste auf den Bildern zu sorgen. Pastell-Farben sind für ein Neugeborenen-Fotoshooting die beste Wahl. Sie passen ideal zur zierlich-zerbrechlichen Wirkung, die ein so kleines großes Wunder ausstrahlt.
Im Internet finden sich zahlreiche Beispiele und Inspirationen für kreative Babyfotos. Welches Thema könnte Ihr Baby-Fotoshooting haben? Wir haben vier Ideen zusammengestellt.
Um die zarte Haut und die Zerbrechlichkeit eines Säuglings ideal einzufangen, fotografieren Sie nach Möglichkeit bei natürlichem Tageslicht. Begeben Sie sich hierfür an ein großes Fenster oder verlagern Sie das Shooting ins Freie. Künstliches direktes Licht oder auch der Kamerablitz sollten keine Verwendung finden. Am besten eignen sich die Lichtverhältnisse am Vormittag und am Nachmittag.
Nutzen Sie für ein gelungenes Baby-Fotoshooting am besten ein Portrait- oder ein Teleobjektiv mit offener Blende von f/2 bis f/2.2. So können Sie den Hintergrund freistellen und den Fokus gezielt auf Ihr Baby lenken. Da sich Ihr kleines Fotomodell wahrscheinlich die ganze Zeit bewegen wird, ist eine schnelle Belichtungszeit beim Fotografieren maßgeblich. Die offene Blende steuert dabei gegen die eher dunkleren Ergebnisse einer kurzen Belichtungszeit. Achten Sie auf einen niedrigen ISO-Wert zwischen 100 bis etwa 400, um eine möglichst gute Bildqualität zu erzielen.
Das Fotografieren mit einem Säugling ist stark von dessen Bedürfnissen abhängig. Wir haben Ihnen zehn Hinweise zusammengestellt, damit die heimische Fotosession allen Beteiligten Spaß macht und gleichzeitig wunderschöne Ergebnisse liefert.
Ihre Fotoergebnisse bieten sich nun an, um damit beispielsweise niedliche Babykarten zu gestalten.
Lassen Sie Freunde und Verwandte wissen, dass der neue Erdenbürger gesund und munter ist, indem Sie Grußkarten
der ganz besonderen Art gestalten. Oder wie wäre es mit einem selbstgestalteten Fotobuch, das die Entwicklung
Ihres Kindes darstellt? Probieren Sie es einfach aus!
Das Team von Foto-Paradies wünscht Ihnen und Ihrem Baby in jedem Fall viel Spaß, vor allem als Familie.
AGB | Datenschutz | Impressum